8.1.2005
Hartmut Schirrock nahm an den Deutschen Meisterschaften des MZvD in Sindelfingen teil. Vom 5.1.2005 bis 8.1.2005 kämpften die besten Teilnehmer aus den Vorausscheiden um die begehrten Pokale - um die Magica - in Bronze, Silber und Gold. Alle Wettbewerbe hatten ein hohes Niveau und die Jury hatte einen schwierigen Job. Unser Zauberfreund Schirrock wurde Deutscher Meister in der Sparte Zauberkunst für Kinder.
1 Jahr Zauberclub Cottbus
7.11.2003
Hier ein Foto von unserer Jubiläumsfeier. In der vorderen Reihe sehen Sie von links nach rechts die Zauberfreunde Schirrock, Gaede und Fritz, in der mittleren Reihe die Zauberfreunde Schurig, Franke, Hengstler und Lehmann und ganz hinten Zauberfreund Schmidt.
Der Zauberclub in der "Lausitzer Rundschau"
12.5.2003
Gründung des Zauberclub Cottbus
7.11.2002
Der Zauberclub Cottbus wurde am 7. November 2002 im Vereinszimmer der Landskron Brauerei Cottbus
gegründet.
Die Gründungsmitglieder
Die Zauberkunst im ehemaligen Bezirk Cottbus vor Gründung des Clubs
Mit der Gründung des Zauberclubs Cottbus wollten die genannten 9 Zauberfreunde der Zauberkunst neue Impulse
verleihen und an jahrzehnte alte Traditionen anknüpfen.
In der Region um Cottbus existierten magische Zirkel schon früher. Langfristig entwickelte sich hier ein Potential an Kompetenz und Können, das leider in der 90-er Jahren des vorigen
Jahrhunderts in Gefahr geriet im Sande zu versickern. Praktisch gab es nur noch Einzelkämpfer, die untereinander nur noch wenig oder gar keinen Kontakt mehr hatten. Dem sollte die
Gründung des Zauberclubs Cottbus entgegenwirken. Die besten Traditionen, die sich in dieser Region entwickelt hatten, sollten aufgegriffen und fortgesetzt werden.
Schon in den 70-er Jahren gab es nacheinander magische Zirkel in Cottbus im Haus der Jugend, im Haus der NVA und in der Tuchfabrik. Die Wirkung dieser Zirkel nach außen war aber nur von bescheidener
Bedeutung. Letztendlich verschwanden sie wieder.
Einen Aufschwung nahm die Zauberkunst des Bezirkes Cottbus dann in den 80-er Jahren mit der Gründung des Magischen Zirkels Forst. Von der Arbeit dieses Zirkels profitierten nicht nur die
eingeschriebenen Mitglieder sondern praktisch alle Zauberfreunde im ehemaligen Bezirk Cottbus. Der Zirkel wurde u.a. mit dem Titel "Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv" geehrt.
Regionale Zaubertreffen (die Bezirkswerkstatttage der Zauberkunst) waren für alle Teilnehmer stets ein unvergessliches Erlebnis. Erinnert werden soll aber auch an solche Höhepunkte wie die
"Tage der Volkskunst" im Berliner Palast der Republik, die Feierlichkeiten anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins und das Pfingsttreffen der FDJ.
Zauberkünstler der Region belegten bei Zauberwettbewerben in Suhl und Schwedt vordere Plätze. Und nicht zu vergessen natürlich die Teilnahme und der Sieg im Fernseh-Talentewettbewerb "Heitere
Premiere". Dazu kamen die unzähligen Auftritte bei Veranstaltungen aller Art.